Psychosoziales Zentrum für Flucht und Trauma
Adressat/-innen
- Menschen, die durch Gewalterlebnisse im Heimatland und auf der Flucht traumatisiert sind
- Menschen, die aufgrund von fluchtbedingten Problemen (Sorge um Angehörige, Ängste, Depressionen, Konflikte) psychisch leiden
Angebote
- Psychosoziale Beratung
- Therapie (einschließlich Traumatherapie)
- Unterstützung beim Zugang zur Regelversorgung
Durch geschulte Sprachmittler/-innen und den Einsatz nonverbaler therapeutischer Methoden werden Sprachbarrieren abgebaut.
Kooperation und Vernetzung
- Fachdienste für Migration
- Mitarbeiter/-innen in Sammelunterkünften
- Ambulante und stationäre Einrichtungen des Gesundheitssystems
- niedergelassene Ärztinnen und Ärzte
- Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
- Zuständige Behörden
Einzugsbereich
Mainz, Worms, Landkreise Mainz-Bingen, Alzey-Worms, Bad Kreuznach und Teile des Rhein-Hunsrück-Kreises.
Förderer: Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Landeshauptstadt Mainz, Kreis Mainz-Bingen, Johannes Stiftung Bistum Mainz.
Im Rahmen der Solidaritäts-Aktion von Firmen in der Rheinallee haben uns seit 2018 folgende Firmen dankenswerterweise unterstützt:
Modellprojekt in RLP
"Genitalbeschneidung von Frauen* und Mädchen* wirksam entgegentreten: Betroffene* unterstützen, Fachkräfte* qualifizieren und nachhaltige Vernetzungen schaffen."
Regionalgruppe 1:
Kreis Ahrweiler, Kreis Mayen-Koblenz, Stadt Koblenz, Rhein-Lahn-Kreis, Kreis Neuwied, Kreis Altenkirchen, Westerwaldkreis
Regionalgruppe 2
Kreis Trier-Saarburg, Stadt Trier, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Kreis Vulkaneifel, Kreis Bernkastel-Wittlich
Regionalgruppe 3
Kreis Cochem, Rhein-Hunsrück-Kreis-Rhein, Kreis Bad Kreuznach, Kreis Alzey-Worms, Kreis Mainz-Bingen, Stadt Mainz
Regionalgruppe 4
Kreis Kusel, Kreis Kaiserslautern, Kreis Südpfalz, Kreis Südl. Weinstraße, Kreis Bad Dürkheim, Donnersbergkreis, Kreis Birkenfeld
Für diese vier Regionalgruppen in RLP wurden jeweils mit lokalen Ansprechpartner:innen Flyer -Informationen und Hilfe- sowie ein Flyer -Informationen für Fachkräfte- erstellt.
Diese können Sie als pdf-Datei (auf dieser Seite zum Download) aber auch in gedruckter Form von uns bekommen!
Gefördert durch: